Zum Hauptinhalt springen
Hero mobile overlay

Für Klarheit in Klimafragen.


Über die Klimakrise wird viel gesprochen. Getan wird aber zu wenig. Politische Rahmenbedingungen fehlen, die Transformation der Wirtschaft erfolgt zu langsam und die Polarisierung nimmt zu. Als unabhängige Stimme im österreichischen Klimadiskurs setzen wir seit Anfang 2024 alles daran, das zu ändern.

Aktuelles

Pressemitteilung

EABG: Energie-Genehmigungsverfahren werden effizienter, aber Ausbau-Ziele unzureichend

Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) ist in der Fassung des Begutachtungsentwurfs nur teilweise in der Lage den Erneuerbaren-Ausbau ausreichend zu beschleunigen. Die KONTEXT-Analyse zeigt: Ambitionierte Ausbau-Ziele fehlen und Bundesländer werden nicht in die Pflicht genommen. 

Pressemitteilung

Rogenhofer: Europa droht, sich von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit abzumelden

Stellungnahme von KONTEXT-Vorständin Katharina Rogenhofer zur aktuellen EU-Klimapolitik anlässlich der “Rede zur Lage der EU” von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Unsere Inhalte

swiper-icon-prev
swiper-icon-next

09.09.2025

Pexels couleur 28318253

EABG: Was im Begutachtungsentwurf steht und was nicht

Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) ist in der Fassung des Begutachtungsentwurfs nur teilweise in der Lage den Erneuerbaren-Ausbau ausreichend zu beschleunigen. Die KONTEXT-Analyse zeigt: Ambitionierte Ausbau-Ziele fehlen und Bundesländer werden nicht in die Pflicht genommen.

Einordnung Erneuerbare Energie

01.09.2025

Klimaneutralität 2040 Vorschaubild

Fünf gute Gründe für Klimaneutralität bis 2040

Mit dem Klimagesetz kann die Regierung das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 in Österreich gesetzlich festschreiben. Fünf Gründe sprechen dafür.

Einordnung Klimapolitik Klimaziele

16.08.2025

Vorschaubild Genehmigungsverfahren

Konkret: So gehen effiziente Energie-Genehmigungsverfahren

Genehmigungsverfahren sind zentral für die Energiewende. Die Regierung möchte sie reformieren. Wie das geht, zeigt eine neue Studie des KONTEXT Institut für Klimafragen.

Analyse Erneuerbare Energie

23.07.2025

Zwei Menschen, die im Kaffeehaus miteinander diskutieren

Der KONTEXT Common Ground-Check

Die Polarisierung in der Klimadebatte nimmt zu. Mit dem neuen KONTEXT Common Ground-Check (CGC) wollen wir zu entpolarisierender und lösungsorientierter Kommunikation beitragen.

Artikel Common Ground

10.09.2025

Pexels pixabay 158651

Warum politische Angst ein Gift für Klima und Wirtschaft ist

Inflation und Rezession, Putin und Trump: Viele Sorgen, ja Ängste, lähmen derzeit die aktuelle Politik. Katharina Rogenhofer pladiert für das genaue Gegenteil. Österreich bracht nun Mut, Zuversicht und neue Impulse. Das würde sich auch finanziell lohnen.

Kommentar Klimapolitik
2025 01 Jahresauftakt KR TD

Unsere Arbeit

Mit fundierten Analysen und umfassendem Einblick in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zeigen wir die Interessen, Dynamiken und Netzwerke hinter aktuellen klimapolitischen Entwicklungen auf. Wir ordnen Hintergründe ein, weisen Verantwortung zu und zeigen auch anhand von Vorbildern aus anderen Ländern, welche Lösungen funktionieren. Einordnung zu schaffen ist ein essenzieller Schritt gegen Fehlinformation und für mehr Transparenz und Klarheit in klimapolitischen Fragen.

Wenn Sie unsere Arbeit und unsere Inhalte unterstützen möchten, freuen wir uns über einen finanziellen Beitrag.