Zum Hauptinhalt springen
Medienpräsenz

Unsere Inhalte in den Medien

Transparenz und Einordnung müssen auch ankommen. Deshalb ist uns aktive Medienarbeit und das Gespräch über unsere Inhalte wichtig. Tauchen Sie hier tiefer in die Berichterstattung zu unseren Themen ein!

Alle Medienbeiträge

TV
03.07.2025

Klimaexpertin zu den neuen Klimazielen der EU

Die Klimaexpertin Katharina Rogenhofer sprach unter anderem über die neuen Klimaziele der EU und ob diese realistisch sind. Zudem berichtete sie, dass strenge Gesetze auch dazu führen können, dass das Innovationspotenzial der EU gehoben wird und dadurch Wettbewerbsfähigkeit gestärkt wird.

ORF LOGO
03.07.2025

Beide Seiten Live

Über die aktuelle Hitzewelle sprechen bei "Beide Seiten Live": Gesundheits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ), Umweltmediziner Hans-Petter Hutter, Sybille Pirklbauer (AK Wien), Klimaexpertin Katharina Rogenhofer und Ex-Vizekanzler H.C. Strache.

Puls 24 LOGO
01.07.2025

Wie renaturiert sind Österreichs Naturschutzgebiete?

Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) will für die Renaturierungsverordnung Österreichs Schutzgebiete als Vorleistung angerechnet wissen. Dabei ist ausgerechnet deren schlechter Zustand ein Mitgrund für das in Österreich strittige EU-Vorhaben.

Profil LOGO
PRINT
30.06.2025

Wie die EU die Tür zum Schein-Klimaschutz aufstößt

Die EU definiert ihre Klimaziele neu. Länder können sich "freikaufen". In Österreich besteht dagegen Hoffnung. Die Regierung will noch vorm Sommer ein Klimaschutzgesetz vorlegen. Katharina Rogenhofer erklärt, warum wir mehr Norwegen wagen sollten.

Logo newsflix
23.06.2025

5 Fragen an Katharina Rogenhofer

Klimakrise als sicherheitspolitische Gefahr: unsere fünf Fragen gehen diesmal an Katharina Rogenhofer, Vorständin des Kontext Institutes für Klimafragen. Wir haben mit der Expertin für Klimapolitik über die sicherheitspolitischen Folgen der Klimakrise für die EU gesprochen.

Militaer aktuell gelb logo
23.06.2025

„Gute Politik“: Initiative erarbeitete zwölf Vorschläge

Die überparteiliche Initiative „Mehr Grips“ hat gestern ihre Vorstellungen für eine „gute Politik“ präsentiert. Mit dem Papier „12 Chancen für Österreich“ starte man den Versuch, die aktuelle Krise der Staatsfinanzen als „Chance“ zu nutzen.

ORF LOGO
PRINT
19.06.2025

Warum das Klimagesetz die Bewährungsprobe für Totschnig ist

Noch vor der Sommerpause will Norbert Totschnig ein neues Gesetz in Begutachtung schicken, an dem seine Vorgängerin wiederholt gescheitert ist. Wird es mutig und verbindlich werden oder doch nur zahnlos bleiben?

Kurier LOGO
29.05.2025

Über die Klima-Kürzungen der Bundesregierung - mit Katharina Rogenhofer

Clemens Schreiber im Gespräch mit Katharina Rogenhofer, Vorständin des Klima-Instituts Kontext: Wie beeinflusst die Budgetsanierung die Klimapolitik – und warum werden klimaschädliche Subventionen nicht ab-, sondern ausgebaut?

Ganz offen gesagt
PODCAST
22.05.2025

Podcast: Killt das Sparbudget den Klimaschutz?

Die Regierung setzt den Rotstift bei grünen Themen an. Fachleute fürchten, dass uns das noch teuer zu stehen kommen könnte - Folge #1398

Falter LOGO