Zum Hauptinhalt springen

Unsere Inhalte für mehr Klarheit in Klimafragen

Regelmäßige fundierte Analysen von klimapolitischen Entwicklungen bilden das inhaltliche Fundament von KONTEXT. Wir gehen dabei über simple Zustandsbeschreibungen hinaus und analysieren die gesellschaftspolitischen Hintergründe für das (Nicht-)Handeln in der Klimakrise, die Zuständigkeiten für die Umsetzung und zeigen Lösungen auf.

16.08.2025

Vorschaubild Genehmigungsverfahren

Konkret: So gehen effiziente Energie-Genehmigungsverfahren

Genehmigungsverfahren sind zentral für die Energiewende. Die Regierung möchte sie reformieren. Wie das geht, zeigt eine neue Studie des KONTEXT Institut für Klimafragen.

Analyse Erneuerbare Energie

19.07.2025

Newsflix Windkraft Vorschaubild

Kreisverkehr Klimapolitik: Wie Windräder vom Winde verweht werden

Wer ist zuständig für den Ausbau der Erneuerbaren Energien: Bund, Länder, Gemeinden – oder die EU? Unklare Verantwortungen sorgen für Verzögerungen und am schlimmsten ist es bei der Windkraft. Expertin Katharina Rogenhofer über Ursachen und Auswirkungen.

Kommentar Erneuerbare Energie Klimapolitik

15.07.2025

Elwg vorschaubild

ElWG: Positiver Schrittmacher am Weg zur Energiefreiheit

Mit dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) hat die Regierung kürzlich das gesetzliche Herzstück der Energiewende in Begutachtung geschickt. KONTEXT bewertet den Entwurf positiv, wenngleich viele Details noch offen sind.

Einordnung Erneuerbare Energie

20.06.2025

Vorschaubild Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht

Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) ist das gesetzliche Herzstück der Energiewende. Im Vordergrund steht dabei die Entlastung der Netze. Das umfasst auch eine neue Verteilung der Netzkosten. Eine Einordnung.

Einordnung Erneuerbare Energie

05.06.2025

Netzausbau Vorschaubild

Netzausbau: Wie wir die Kosten senken und gerecht verteilen

Der Ausbau der Stromnetze ist zentral für eine saubere und günstige Energieversorgung. Eine neue Analyse des KONTEXT Instituts für Klimafragen zeigt, wie notwendige Investitionen in den Netzausbau günstig finanziert und entstehende Kosten gerechter verteilt werden können.

Analyse Erneuerbare Energie

19.05.2025

Vorschaubild Hebel

Zehn Schritte zur Energiefreiheit

Was braucht es, um Österreich künftig mit sauberer und leistbarer Energie zu versorgen? Eine neue Studie des KONTEXT Institut für Klimafragen nennt zehn Schritte, die dafür notwendig sind.

Analyse Erneuerbare Energie

21.02.2025

Gasabhaengigkeit

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Österreichs Gasabhängigkeit nutzte nur Russland

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Risiken der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verdeutlicht. Trotz des Gasstopps aus Russland drohen neue Abhängigkeiten, etwa durch Flüssiggas. Ein Ausweg liegt im Ausbau erneuerbarer Energien.

Analyse Erneuerbare Energie Wirtschaft

14.02.2025

Pexels duncanoluwaseun 189474

Die Klimakrise als Sicherheitsrisiko: Drei Beispiele

Wie die Klimakrise und die strategische Abhängigkeit von Energie und Rohstoffen zu einem wachsenden Sicherheitsrisiko für Österreich und Europa werden, zeigt eine neue Analyse von KONTEXT.

Artikel Sicherheit Erneuerbare Energie

29.01.2025

Pexels cristian rojas 8853507

Studie: Grüne Transformation statt Stillstand

Klimaschutz ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Das verdeutlicht eine neue Studie von der Boston Consulting Group (BCG) und KONTEXT.

Analyse Erneuerbare Energie Klimadebatte

17.01.2025

Dan meyers vouo K da WL8 unsplash

Trump Amtsantritt: Hoffnung für Klimaschutz kommt aus den Bundesstaaten

In der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident sind Rückschritte in der Klimapolitik zu erwarten. Aber Klimapolitik wird nicht nur auf nationaler Ebene gemacht, sondern auch darunter. Das gilt auch für Österreich.

Kommentar Klimapolitik Wirtschaft Erneuerbare Energie