Zum Hauptinhalt springen
Hero mobile overlay

Für Klarheit in Klimafragen.


Über die Klimakrise wird viel gesprochen. Getan wird aber zu wenig. Politische Rahmenbedingungen fehlen, die Transformation der Wirtschaft erfolgt zu langsam und die Polarisierung nimmt zu. Als unabhängige Stimme im österreichischen Klimadiskurs setzen wir seit Anfang 2024 alles daran, das zu ändern.

Aktuelles

Pressemitteilung

Rogenhofer: "Klimaziele nur erreichbar, wenn Regierung Förderkürzungen mit Gesetzen kompensiert"

Statement von KONTEXT-Vorständin Katharina Rogenhofer zur Abstimmung über das Doppelbudget 2025/26 im Nationalrat. 

Pressemitteilung

Netzausbau: Investitionen günstig finanzieren, Kosten gerecht verteilen

Der Ausbau der Stromnetze ist zentral für eine saubere und günstige Energieversorgung. Eine neue Analyse des KONTEXT Instituts für Klimafragen zeigt, wie notwendige Investitionen in den Netzausbau günstig finanziert und entstehende Kosten gerechter verteilt werden können. 

Unsere Inhalte

swiper-icon-prev
swiper-icon-next

17.06.2025

Vorschaubild Gesetze um Klimakürzungen zu kompensieren

Budget: Welche Gesetze die Kürzungen im Klimabereich kompensieren könnten

Rund ein Drittel der gesamten Einsparungen im Doppelbudget 2025/26 betreffen den Klimabereich. Die Kürzungen bei Klimaförderungen machen gesetzliche Maßnahmen erforderlich.

Artikel Klimapolitik

05.06.2025

Netzausbau Vorschaubild

Netzausbau: Wie wir die Kosten senken und gerecht verteilen

Der Ausbau der Stromnetze ist zentral für eine saubere und günstige Energieversorgung. Eine neue Analyse des KONTEXT Instituts für Klimafragen zeigt, wie notwendige Investitionen in den Netzausbau günstig finanziert und entstehende Kosten gerechter verteilt werden können.

Analyse Erneuerbare Energie

19.05.2025

Vorschaubild Hebel

Zehn Schritte zur Energiefreiheit

Was braucht es, um Österreich künftig mit sauberer und leistbarer Energie zu versorgen? Eine neue Studie des KONTEXT Institut für Klimafragen nennt zehn Schritte, die dafür notwendig sind.

Analyse Erneuerbare Energie

29.04.2025

Klimadiskursmonitoring 2025 Vorschaubild

Klimadiskurs-Monitoring 2025: Wie Österreich über Klima spricht

Das „Klimadiskurs-Monitoring 2025“ des KONTEXT Instituts für Klimafragen fasst die Klimadebatte in Österreich in Zahlen und erläutert Strategien für konstruktiven Diskurs.

Analyse Klimadebatte

29.04.2025

Konstruktiv kommunizieren klimadiskursmonitoring 2025

Wie wir den Klimadiskurs konstruktiv gestalten

Auf welche Weise über Klima gesprochen wird, beeinflusst, welche Entscheidungen getroffen und welche Maßnahmen gesetzt werden. Begleitet zum Klimadiskurs-Monitoring 2025 hat KONTEXT Strategien entwickelt, um die Debatte konstruktiv zu gestalten.

Artikel Klimadebatte
2025 01 Jahresauftakt KR TD

Unsere Arbeit

Mit fundierten Analysen und umfassendem Einblick in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zeigen wir die Interessen, Dynamiken und Netzwerke hinter aktuellen klimapolitischen Entwicklungen auf. Wir ordnen Hintergründe ein, weisen Verantwortung zu und zeigen auch anhand von Vorbildern aus anderen Ländern, welche Lösungen funktionieren. Einordnung zu schaffen ist ein essenzieller Schritt gegen Fehlinformation und für mehr Transparenz und Klarheit in klimapolitischen Fragen.

Wenn Sie unsere Arbeit und unsere Inhalte unterstützen möchten, freuen wir uns über einen finanziellen Beitrag.