Klimapolitische Einstellungen der Wiener:innen
Die Wiener Bevölkerung unterstützt nicht nur ambitionierte Klimapolitik, sondern auch entsprechende Maßnahmen zum Klimaschutz im Mobilitäts- und Gebäudebereich. Das zeigen die Ergebnisse mehrerer repräsentativer Umfragen, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut marketagent, die von KONTEXT nach Bundeslanddaten ausgewertet wurden.
Knapp drei Viertel (73 %) der Wiener Bevölkerung ist Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Dass die Klimakrise in der Stadt bereits deutlich spürbar ist, haben die langen und starken Hitzeperioden, aber auch Starkregenereignisse und Überflutungen der letzten Jahre gezeigt. Mehr als vier von fünf (82 %) wünschen sich von der Politik eine Anpassung an Extremwetterereignisse. Ebenso mehrheitliche Zustimmung finden Klimaschutzmaßnahmen: 86 Prozent der Befragten befürworten die Förderung von Gebäudesanierung und von nachhaltigen Heizformen. Mehr als die Hälfte (57 %) spricht sich für den Ausbau klimafreundlicher Mobilität statt eines Festhaltens an Verbrennermotoren aus. Gut drei Viertel (76 %) halten die Förderung von Zukunftstechnologien und klimafreundlichen Sektoren für wichtig, um sichere Arbeitsplätze zu schaffen.