Zum Hauptinhalt springen

Treibhausgasemissionen in Wien nach Sektoren 2005–2022

Dienstag, 22.04.2025

Mit einem eigenen und österreichweit einzigartigen Klimagesetz hat Wien in diesem Jahr das Ziel in Gesetz gegossen, 2040 klimaneutral zu werden. Anlässlich der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl am Sonntag, den 27. April, hat KONTEXT analysiert, vor welchen klimapolitischen Herausforderungen Wien steht, welche Hebel es gibt, um diese zu überwinden – und was die Bevölkerung und Unternehmen davon halten. 

Zwar lag der Ausstoß von Treibhausgasen in Wien im Jahr 2022 im Vergleich zu 2005 um mehr als zwei Zehntel (23,5 Prozent) niedriger. Auch im Jahr 2022 pumpte die Bundeshauptstadt jedoch immer noch beinahe 5,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in die Luft, so die Daten des Umweltbundesamts (UBA). Bereits herausgerechnet ist darin jener Teil des Treibhausgas-Ausstoßes, der über das Europäische Emissionshandelssystem gehandelt wird.