Erneuerbares-Gas-Gesetz: eine Einordnung

Einordnung Klimapolitik
Freitag, 23.02.2024
Mit dem Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) soll der Ausbau der heimischen Produktion von erneuerbarem Gas bis zum Jahr 2030 festgeschrieben werden.

Das EGG im Überblick

  • Unter erneuerbares bzw. grünes Gas fällt zum einen Biogas aus biogenen Stoffen (Ackerbau, Holzwirtschaft, Biomüll, etc.) und zum anderen Wasserstoff, der aus Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne hergestellt wird. 
  • Der Gesetzesvorschlag definiert bis 2030 zwei Ziele: Gasversorger müssen insgesamt 9,75 Prozent des gesamten Gasverbrauchs, aber mindestens 7,5 Terawattstunden (TWh), grünes Gas an Verbraucher:innen abgeben. Wird diese Grüngas-Quote nicht erreicht, müssen Gasversorger einen Ausgleichsbetrag von 15 Cent pro Kilowattstunde (kWh) zahlen.
  • Derzeit werden in Österreich jährlich rund 80 TWh Gas verbraucht. Der Anteil von grünem Gas am gesamten Gasaufkommen liegt bei etwa 0,15 Prozent. Eine Erhöhung des Grüngasanteils auf 7,5 TWh entspricht einer Steigerung um den Faktor 50.
  • Die Preisgestaltung und die Aufteilung der Mehrkosten, die durch die Grüngas-Quote entstehen, liegen bei den Energieversorgern. Es ist davon auszugehen, dass sie die Mehrkosten an ihre Kund:innen weitergeben.
  • Die Begutachtungsfrist für das EGG endete bereits im März 2023. Am 21. Februar 2024 wurde eine Regierungsvorlage präsentiert. Im Parlament benötigt das Gesetz eine Zweidrittelmehrheit.   

Klima- und energiepolitische Knackpunkte

  • Kosten: Durch hohe Produktionskosten ist grünes Gas teuer, das wird auch längerfristig so bleiben. Unsicherheiten, die mit der Nutzung von fossilem Gas in jedem Fall einhergehen (z.B. geopolitische Konflikte, Abhängigkeiten von unsicheren Lieferanten) und massive Treibhausgasemissionen können zwar zum Teil durch grünes Gas reduziert werden, eine drastische Verbrauchsreduktion aber nicht ersetzen.
  • Deckung der Mehrkosten: Laut EGG-Entwurf können die Mehrkosten für grünes Gas aus Budgetmitteln des Bundes gedeckt werden – müssen aber nicht. Die Ausgestaltung der Kostenaufteilung zwischen den Verbraucher:innen wird im Zuge der Verhandlungen im Parlament wohl entscheidend.
  • Verfügbarkeit: Die verfügbaren Mengen von Biogas in Österreich sind limitiert. Die Produktion aus – begrenzt verfügbaren – Reststoffen (Lebensmittelabfälle, Biomüll) ist mit einem hohen logistischen und finanziellen Aufwand verbunden. Bereits jetzt werden teils Ackerpflanzen eingesetzt. Sowohl Lebensmittelabfälle als auch Biomüll und Anbauflächen sind – national wie international – limitiert, wenn keine Konkurrenzsituation mit Tierfutter oder Nahrungsmitteln verursacht werden soll. Bei grünem Wasserstoff sind die begrenzenden Faktoren neben den Kosten der hohe Stromverbrauch und die geringe Reife von Infrastruktur und Technologie.
  • Verbrauchsreduktion und Alternativen: Eine Begrenzung der Kosten und eine sichere Versorgung können nur durch eine Reduktion des Gasverbrauchs insgesamt sichergestellt werden. Neben einer Steigerung der Energieeffizienz ist ein Umstieg auf Alternativen in all jenen Bereichen wichtig, für die es bereits jetzt effiziente Technologien gibt (Bsp. Raumwärme, Wärmepumpen). Das betrifft vor allem Haushalte und KMUs. In der Industrie wird der Bedarf nach Gas noch längerfristig bestehen. Aus diesem Grund ist eine Priorisierung wesentlich: Grünes Gas soll jenen Sektoren vorbehalten bleiben, in denen es derzeit noch kaum Alternativen gibt.

Mehr zum Thema

swiper-icon-prev
swiper-icon-next
Artikel Klimapolitik EU

Effektive Anpassung an die Klimakrise: Kosten und Chancen

Das Hochwasser 2024 hat neuerlich gezeigt: Investitionen in Klimaanpassung in Form von Hochwasserschutz lohnen sich. Das gilt speziell auch für Renaturierungsmaßnahmen.

14.12.2024

Analyse Klimaschädliche Subventionen Mobilität Klimapolitik

So geht die Reform der klimaschädlichen Subventionen im Verkehrssektor

Die nächste Regierung kann bei Pendlerförderung, Dieselprotektionismus und Dienstwagenprivileg jährlich 1,04 Milliarden Euro sparen.

10.12.2024

Analyse Klimapolitik Klimaschädliche Subventionen Mobilität

So geht die Ökologisierung des Dienstwagenprivilegs

Während die Regierungsverhandlungen in vollem Gange sind, präsentiert KONTEXT einen weiteren konkreten Vorschlag zur Ökologisierung einer klimaschädlichen Subvention: des Dienstwagenprivilegs.

10.12.2024

Kommentar Klimapolitik Wirtschaft

5 Ideen: Das kann Österreichs Wirtschaft aus der Krise führen

Die Wirtschaft strauchelt – doch die Lösung liegt auf der Hand: Erneuerbare Energien und Zukunftstechnologien könnten Jobs sichern und den Wohlstand bewahren. Klimaexpertin Katharina Rogenhofer zeigt auf, wie das geht.

05.12.2024

Kommentar Klimapolitik Klimafolgen

Klima-Vorsätze: Damit wir nicht jedes Jahr Keller auspumpen

Warum uns das Hochwasser 2024 eine Warnung sein muss. Welche drei Herausforderungen auf die neue Regierung warten. Und wie sich mit der Abschaffung von Subventionen über 1 Milliarde Euro einsparen lässt. Expertin Katharina Rogenhofer hat Pläne.

18.12.2024

Kommentar Klimapolitik EU

Klimakonferenz im Endspurt: Es geht um eine Billion Dollar

Zähes Ringen in Baku. Wie es um das Pariser Klimaziel steht und warum die nächste Regierung dem britischen Premierminister Keir Starmer ein Ohr schenken sollte. Klima-Expertin Katharina Rogenhofer über die COP 29 und die Folgen.

21.11.2024

Analyse Mobilität Klimapolitik Klimaschädliche Subventionen

So geht die Abschaffung des Dieselprotektionismus

Während der Sondierungsgespräche präsentiert das KONTEXT Institut für Klimafragen einen weiteren konkreten Vorschlag zur Abschaffung einer klimaschädlichen Subvention: des Dieselprotektionismus.

18.11.2024

Artikel Klimapolitik Klimakonferenz

Warum die Weltklimakonferenz dennoch wichtig ist

Von 11. bis 22. November treffen Vertreter:innen von 197 Staaten zur COP29-Weltklimakonferenz in Baku zusammen. Was Sie darüber wissen müssen.

12.11.2024