Zum Hauptinhalt springen

Energie und Mobilität prägen den Klimadiskurs

Dienstag, 29.04.2025

Der österreichische Klimadiskurs ist divers. Am häufigsten diskutiert wurden im Jahr 2024 die Themen Mobilität und Energie (zusammen 40 % aller Aussagen mit Themenbezug), wie auch schon im Jahr zuvor. Je nach Thema zeigen sich erhebliche Unterschiede im Anteil verschleppender und konstruktiver Aussagen. Beim Renaturierungsgesetz werden Maßnahmen und Entscheidungen häufiger verschleppt. Die Debatte um Gebäude und Wohnen, Folgen der Klimakrise und Anpassungsmaßnahmen wird überwiegend konstruktiv geführt. Im Vergleich zum Vorjahr signifikant stärker in den Fokus gerückt sind standortpolitische Fragestellungen und die Erreichung der Klimaneutralität und Klimaziele.

Diese Grafik stammt aus dem Klimadiskurs-Monitoring 2025, basierend auf Daten, die durch FORESIGHT erhoben und von KONTEXT analysiert wurden. Die Basis für die Studie bilden über 600 codierte klimapolitische Aussagen in österreichischen Medien im Zeitraum zwischen 1.1.2024 und 31.12.2024.