Fossile vs. Erneuerbare: Wer über welche Technologien spricht
Im Klimadiskurs wird oft über verschiedene Technologien gesprochen, die der Ökologisierung im Weg stehen oder sie ermöglichen. Insgesamt stehen erneuerbare Energien (Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, …) und Technologien zur Elektrifizierung (E-Mobilität, Wärmepumpen, Speicher. …) im Vordergrund der technologischen Debatte. Zum Großteil werden diese Technologien konstruktiv diskutiert. Polarisierender wird über den Verkehrsbereich debattiert, wo medial effiziente Lösungen gegen fossile Technologien und Scheinlösungen wie E-Fuels abgewogen werden. Der Blick auf unterschiedliche Akteursgruppen zeigt, dass fossile Technologien tendenziell häufiger von Politiker:innen in den Diskurs eingebracht werden.
Diese Grafik stammt aus dem Klimadiskurs-Monitoring 2025, basierend auf Daten, die durch FORESIGHT erhoben und von KONTEXT analysiert wurden. Die Basis für die Studie bilden über 600 codierte klimapolitische Aussagen in österreichischen Medien im Zeitraum zwischen 1.1.2024 und 31.12.2024.