Zum Hauptinhalt springen

Wie die Parteien über Klimathemen sprechen

Dienstag, 29.04.2025

Klimapolitische Themen sind im medialen Diskurs 2024 in Österreich weniger präsent als im Vorjahr. Während der konstruktive Diskurs weiterhin überwiegt, haben Aussagen, die Maßnahmen und Entscheidungen verschleppen im Vergleich zum Vorjahr stark zugenommen. Dominiert wird der Diskurs zu einem Drittel von Politiker:innen. Einem großen Teil davon kann eine österreichische Parteizugehörigkeit zugeordnet werden. Während Grüne und SPÖ über alle Themen und Maßnahmen hinweg überdurchschnittlich konstruktiv über Klimapolitik sprechen, zeigt sich bei ÖVP und FPÖ ein anderes Bild: Sechs von zehn der klimapolitischen Aussagen der ÖVP und neun von zehn der FPÖ tragen zum Verschleppungsdiskurs bei. Zusammen sind ÖVP und FPÖ für neun von zehn Verschleppungsargumente von Politiker:innen verantwortlich. NEOS spielen laut Stichprobe eine untergeordnete Rolle (5 % aller Aussagen von Parteien).

Diese Grafik stammt aus dem Klimadiskurs-Monitoring 2025, basierend auf Daten, die durch FORESIGHT erhoben und von KONTEXT analysiert wurden. Die Basis für die Studie bilden über 600 codierte klimapolitische Aussagen in österreichischen Medien im Zeitraum zwischen 1.1.2024 und 31.12.2024.