Vertrauen in österreichische Klimapolitik aus Unternehmensperspektive

Mittwoch, 05.03.2025

Gegenseitiges Vertrauen bildet eine wichtige Basis für die Zusammenarbeit in der Ökologisierung zwischen Unternehmen und Politik im Klimaschutz. Derzeit ist das Vertrauen in die österreichische Politik und Verwaltung in Klimaschutzbelangen seitens der Unternehmen jedoch stark geschädigt: Drei Viertel der Unternehmen stuft die Kompetenz der Politik und öffentlichen Verwaltung im Klimaschutz als unzureichend ein. Etwa gleich viele befinden, dass nicht im besten Interesse der Öffentlichkeit agiert wird. Weniger als die Hälfte (44%) vertraut darauf, dass im Klimaschutz generell fair, offen und ehrlich agiert wird.

Dagegen helfen kann eine höhere Transparenz und ehrliche Kommunikation bei der Wirkung, den Vorteilen und potenziellen Zielkonflikten. Auch der Fokus auf große Hebel statt Scheinlösungen kann Vertrauen (und Glaubwürdigkeit) stärken.

Die Grafik stammt aus einer Analyse, die gemeinsam mit der KMU Forschung Austria durchgeführt wurde, basierend auf einer Befragung von 2.263 Unternehmensvertreter:innen.