Zum Hauptinhalt springen

Maßnahmen mit EU-Bezug werden überdurchschnittlich verschleppt

Dienstag, 29.04.2025

Der österreichische Klimadiskurs wird auf unterschiedlichen Ebenen geführt: Die Akteur:innen beziehen sich entweder auf nationale Klimapolitik (Österreich), EU-Klimapolitik, internationale Klimapolitik oder Klimapolitik, die sich rein auf eine spezifische andere Nation bezieht (Ausland). Der Großteil bezieht sich auf die nationale Ebene. Klimaschutz und Klimapolitik wird von den Akteur:innen jedoch tendenziell stärker verschleppt, wenn es um jene Ebene geht, auf der das Regelwerk für viele verpflichtende Klimamaßnahmen in Österreich gelegt wird: die EU-Ebene. Sowohl Aussagen, die sich auf Österreich beziehen, als auch jene auf EU-Ebene, haben im Jahr der Wahlen im Vergleich zum Jahr 2023 zugenommen. 

Diese Grafik stammt aus dem Klimadiskurs-Monitoring 2025, basierend auf Daten, die durch FORESIGHT erhoben und von KONTEXT analysiert wurden. Die Basis für die Studie bilden über 600 codierte klimapolitische Aussagen in österreichischen Medien im Zeitraum zwischen 1.1.2024 und 31.12.2024.