Kontext-Event

Innovation im Dialog des Klima- und Energiefonds

Dienstag, 03.12.2024

„In Österreich gibt es ganz viele (nicht nur hidden) Champions, die voll an der Ökologisierung der Wirtschaft arbeiten, weil sie wissen, dass es sich mehrfach lohnt“, sagte unsere Vorständin Tina Deutsch bei Innovation im Dialog des Klima- und Energiefonds. "Gerade in der Krise braucht es positive Zukunftsbilder, die Unternehmergeist wecken und Zuversicht verbreiten.“

𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗭𝘂𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻

Im Sinne eines positiven Aufbruchs sollte die nächste Regierung ein umfassendes Standortpaket für Jobs und Wettbewerbsfähigkeit schnüren, mit folgenden fünf Maßnahmen:

𝟭. 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗮𝘂 𝗲𝗿𝗻𝗲𝘂𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗲𝘁𝘇𝗲
Beschluss des fertigen Erneuerbaren-Ausbaubeschleunigungsgesetz (EABG) und des Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)

𝟮. 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴 𝗮𝘂𝘀 Ö𝗹- 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗮𝘀𝗵𝗲𝗶𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱
Überarbeitung des Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) und Umsetzung des Gaswirtschaftsgesetzes (GWG)

𝟯. 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 𝗲𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻
Strom und Wasserstoff stabilisieren Energiekosten und sichern die Unabhängigkeit. Österreich könnte so zum führenden Anbieter nachhaltiger Industriegüter werden.

𝟰. 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻
E-Mobilität, Wärmepumpen, Geothermie, Speichersysteme, grüne Wasserstoffproduktion für die Industrie etc.: Österreich darf nicht nur Anwender bleiben, sondern muss direkt an der Entwicklung beteiligt sein.

𝟱. 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵ä𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗦𝘂𝗯𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 ö𝗸𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻
Das schafft budgetären Spielraum für Investitionen in die Ökologisierung und ermöglicht, die EU-Klimaziele 2030 zu erreichen.