Förderrichtlinien
Wir finanzieren unsere Arbeit durch Spenden (einmalig und wiederkehrend) von Privatpersonen und Unternehmen, durch Zuwendungen von Stiftungen, Projektfinanzierungen und öffentliche Fördergelder. Für ein Institut, dessen wichtigstes Fundament Vertrauen ist, stehen Transparenz und Glaubwürdigkeit an erster Stelle. Daher haben wir eindeutige Förderrichtlinien formuliert:
- Unser wichtigster Grundsatz: Funding steht absolut nie in Zusammenhang mit inhaltlicher bzw. strategischer Mitsprache. Spender:innen bzw. Fördergeber:innen können ihre Meinung einbringen, jedoch keinerlei Vorgaben machen oder Kontrolle ausüben.
- Funding-Quellen über 5.000 EUR werden im Jahresbericht von KONTEXT namentlich ausgewiesen (unter 5.000 EUR ist die Nennung freiwillig).
- Ausschließlich Organisationen mit explizitem Commitment zu Österreichs und Europas Klimaneutralität können Teil des KONTEXT Förderkreises sein.
- Wir schließen Funding aus der Fossilindustrie explizit aus.
- Kein:e Einzelspender:in finanziert > 20% des KONTEXT Jahresbudgets - so verhindern wir finanzielle Abhängigkeit. Für Stiftungen gelten besondere Bestimmungen, die einen Beitrag von bis zu 30% des Jahresbudgets ermöglichen.
- Jedes Funding wird von einer unabhängigen Stelle (Rechnungsprüfer:innen) geprüft. Partner:innen aus dem Förderkreis dürfen nicht Rechnungsprüfer:innen des Vereins sein.
- Vorständ:innen des Instituts unterzeichnen einen Code of Conduct, der absolute Unabhängigkeit festlegt.
Sach- Honorar-, & Dienstleistungsspenden
Wir nehmen Sach- & Dienstleistungsspenden unter folgenden Voraussetzungen an:
- Sie dürfen die Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit von KONTEXT in keiner Weise beeinflussen.
- Sie müssen uneigennützig sein, dürfen also nicht für Werbezwecke des spendenden Unternehmens benutzt werden.
- Die Überlassung kann seitens KONTEXT formlos bestätigt werden und eine Quittung über den Zeit- oder tatsächlichen Wert kann ausgestellt werden.
- Jede Sachspende muss vom Vorstand von KONTEXT genehmigt werden.
- Übersteigt die Sachspende den Wert von 5.000 EUR, wird auch sie im Sinne der Transparenz im Jahresbericht von KONTEXT veröffentlicht.