Medienpräsenz

Unsere Inhalte in den Medien

Transparenz und Einordnung müssen auch ankommen. Deshalb ist uns aktive Medienarbeit und das Gespräch über unsere Inhalte wichtig. Tauchen Sie hier tiefer in die Berichterstattung zu unseren Themen ein!

Alle Medienbeiträge

26.03.2025

Kritik an fehlendem Ablaufdatum für Öl- und Gasheizungen

ANALYSE. Neue Bundesregierung schlägt beim Klima mehrere Pflöcke ein, spart aber mit Details. Expertinnen loben Pläne für Klimagesetz und erneuerbare Energie, orten aber Mängel bei Verkehr und Raumwärme.

25.03.2025

Geld für Klimaschutz ausgeben statt für EU-Strafzettel

Strafzahlungen sind eine "Lose-Lose-Lose-Lösung für Budget, Wirtschaft und Klima", sagt Katharina Rogenhofer im Gespräch.

25.03.2025

Warum auch wir ein Sondervermögen fürs Klima ausgeben werden

Jetzt investieren oder später draufzahlen. Ob wir wollen oder nicht: Österreich wird ein ähnlich großes Sondervermögen im Klimabereich ausgeben, wie Deutschland. Offen ist nur die Frage wofür. Expertin Katharina Rogenhofer analysiert.

11.03.2025

Neue Regierung im Klimatest: Richtige Ziele, wenig Konkretes

Die Koalition hat sich ein umfangreiches Programm verordnet. Die Maßnahmen im Klimakapitel sind unzureichend. Die Ziele sind geblieben, am Weg dorthin stehen allerdings neue und alte Hürden. Klima-Expertin Katharina Rogenhofer analysiert.

06.03.2025

Climate Talk #4 Klimapolitik im Gleichschritt? Österreich und die EU im Vergleich

Tina Deutsch ist Vorständin des unabhängigen Kontext Instituts für Klimafragen und Expertin für klimarelevante Wirtschaftsthemen. Im Trending Topics Climate Talk ordnet sie regelmäßig das aktuelle klimapolitische Geschehen ein. In dieser Folge steht das Programm der neuen österreichischen Bundesregierung im Fokus – mit besonderem Blick auf die Klimapolitik.

06.03.2025

Gibt es Klimaschutz zum Spartarif?

Die neue Regierung will weniger fördern, nichts verbieten und trotzdem die Klimaziele erreichen. Wie das gelingen soll, bleibt vorerst offen.

05.03.2025

"Hohe Priorität" – Heimische Firmen wollen Klimaschutz

Österreichische Firmen erkennen die Notwendigkeit von Klimaschutz und wollen daran mitwirken. Das Vertrauen in die Klimapolitik ist hingegen gering.

05.03.2025

Klima & Energie: Das halten Experten vom Regierungsprogramm

Die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und Neos stellen sich dieser Tage dutzenden Interviews zu Ihrem 211-Seiten starken Regierungsprogramm „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“. Selektiv hat namhafte Experten gebeten, sich dieses Programm im Bereich Klima und Energie genauer anzusehen.



 

03.03.2025

Was bringt die neue Regierung für den Klimaschutz?

Katharina Rogenhofer im FM4 Interview über die österreichische Regierungsbildung