Zum Hauptinhalt springen
Medienpräsenz

Unsere Inhalte in den Medien

Transparenz und Einordnung müssen auch ankommen. Deshalb ist uns aktive Medienarbeit und das Gespräch über unsere Inhalte wichtig. Tauchen Sie hier tiefer in die Berichterstattung zu unseren Themen ein!

Alle Medienbeiträge

24.10.25

Klimaziel vertagt: Wie viel CO2 soll die EU 2040 noch ausstoßen?

Das Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität wurde auf 4. November vertagt. Warum das Klimaziel 2040 so wichtig ist.

Profil LOGO
23.10.2025

Tauziehen um EU-Klimaziele vor COP

Am Donnerstag findet in Brüssel der EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. Ganz oben auf der Agenda steht die Festlegung von Leitlinien für das EU-Klimaziel 2040. Die bisherigen Diskussionen auf EU-Ebene lassen auf ein hartes Tauziehen schließen, konkrete Zahlen wird es aber wohl erst im November geben. Doch die Zeit drängt, schließlich sind die EU-Klimaziele auch angesichts der UNO-Weltklimakonferenz (COP30) von großer Bedeutung.

ORF LOGO
20.10.2025

Wie man Strom nur dann verbraucht, wenn er günstig ist

Mit intelligentem Lastmanagement und smarten Netzen könnte man viel Kosten sparen. Anbieter kommen oft aus Österreich.

Kurier LOGO
02.10.2025

Klimaziel-Scheitern wirkt in Österreich ärger als anderswo

Ernst, aber nicht hoffnungslos: Das ist die Lage von "Austria in a World of Climate Overshoot". Zu diesem Schluss kam eine Diskussionsrunde am Mittwochnachmittag bei der "Overshoot Conference" am Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg bei Wien. Einigkeit herrschte am Podium darüber, dass die Klimaziele in Österreich deutlich verfehlt werden und dies Grund zur Besorgnis geben sollte.

APA RGB
TV
30.9.2025

Streit um Lobautunnel: Ist der Straßenbau zurück?

Der Lobautunnel in Wien soll nun doch gebaut werden. Die Bundesregierung beendet den Anti-Straßenbau-Kurs der Grünen. Braucht Österreich mehr Straßen? Befürworter verweisen auf bessere Mobilität und wirtschaftliche Chancen – Kritiker hingegen warnen vor Naturverlust und höheren Emissionen. Welche Folgen hat der Kurswechsel in der Verkehrs- und Klimapolitik? 

ORF LOGO
22.09.2025

Katharina Rogenhofer: "Warum ich Ursula von der Leyen faszinierend finde"

Mit einem Spagat zwischen Opportunismus und guten Argumenten versucht die Kommissionspräsidentin ihr klimapolitisches Vermächtnis zu retten, zu schützen und weiterzuführen. Aber ist das genug?

Logo newsflix
TV
14.09.2025

Tina Deutsch im W24 Stiegentratsch

Im Stiegentratsch spricht Alex Scheurer mit Tina Deutsch vom KONTEXT-Institut über Energiefreiheit und den Abschied von Gas und Öl.

W24 LOGO
29.08.2025

Fünf Gründe, warum Klimaneutralität 2040 Gesetz werden sollte

Klimagesetz. Bei der Ökologisierung kommt Österreich voran, aber noch zu langsam. Die Politik muss klare und verbindliche Ziele formulieren.

Presse LOGO
26.08.2025

Klimagesetz: Was braucht es, damit der schwache Entwurf noch ein Erfolg wird?

Antworten darauf gibt der wichtigste Bericht der österreichischen Klimaforschung, den Umweltminister Norbert Totschnig der Öffentlichkeit im Juni vorgestellt hat

Der Standard LOGO