Zum Hauptinhalt springen
Medienpräsenz

Unsere Inhalte in den Medien

Transparenz und Einordnung müssen auch ankommen. Deshalb ist uns aktive Medienarbeit und das Gespräch über unsere Inhalte wichtig. Tauchen Sie hier tiefer in die Berichterstattung zu unseren Themen ein!

Alle Medienbeiträge

TV
30.9.2025

Streit um Lobautunnel: Ist der Straßenbau zurück?

Der Lobautunnel in Wien soll nun doch gebaut werden. Die Bundesregierung beendet den Anti-Straßenbau-Kurs der Grünen. Braucht Österreich mehr Straßen? Befürworter verweisen auf bessere Mobilität und wirtschaftliche Chancen – Kritiker hingegen warnen vor Naturverlust und höheren Emissionen. Welche Folgen hat der Kurswechsel in der Verkehrs- und Klimapolitik? 

ORF LOGO
22.09.2025

Katharina Rogenhofer: "Warum ich Ursula von der Leyen faszinierend finde"

Mit einem Spagat zwischen Opportunismus und guten Argumenten versucht die Kommissionspräsidentin ihr klimapolitisches Vermächtnis zu retten, zu schützen und weiterzuführen. Aber ist das genug?

Logo newsflix
TV
14.09.2025

Tina Deutsch im W24 Stiegentratsch

Im Stiegentratsch spricht Alex Scheurer mit Tina Deutsch vom KONTEXT-Institut über Energiefreiheit und den Abschied von Gas und Öl.

W24 LOGO
29.08.2025

Fünf Gründe, warum Klimaneutralität 2040 Gesetz werden sollte

Klimagesetz. Bei der Ökologisierung kommt Österreich voran, aber noch zu langsam. Die Politik muss klare und verbindliche Ziele formulieren.

Presse LOGO
26.08.2025

Klimagesetz: Was braucht es, damit der schwache Entwurf noch ein Erfolg wird?

Antworten darauf gibt der wichtigste Bericht der österreichischen Klimaforschung, den Umweltminister Norbert Totschnig der Öffentlichkeit im Juni vorgestellt hat

Der Standard LOGO
PRINT
25.08.2025

Klimagesetz-Entwurf: Umweltschützer kündigen Protest an, Neos distanzieren sich

Grüne kritisieren den Vorschlag Norbert Totschnigs als "Bankrotterklärung", Klimaexpertinnen bezeichnen ihn als "wirkungslos" und "völlig unbrauchbar"

Der Standard LOGO
25.08.2025

Scharfe Kritik an geleaktem Klimagesetz

Der geleakte Entwurf des lang erwarteten Klimagesetzes hat auch am Montag weiter für Aufregung gesorgt. NGOs äußerten scharfe Kritik. „Kontext – Institut für Klimafragen“ etwa vermisst klare, verbindliche Ziele. Für Greenpeace ist der Entwurf „völlig unbrauchbar“, für „Fridays for Future“ ist es ein „Klimagesetz ohne Klimaschutz“.

ORF LOGO
23.08.2025

Klimapolitik: Die heiße Kartoffel in Totschnigs Händen

Gastkommentar von Katharina Rogenhofer: Klimapolitik ist nicht nur die Aufgabe des Klimaministers. Ob sie aber gelingt, entscheidet er mit dem Klimagesetz.

Profil LOGO
PRINT
15.08.2025

Studie: Bürgerbeteiligung selten Grund für überlange Umweltverfahre

Häufig sind mangelhafte Projektunterlagen und fehlendes Personal der Grund dafür, dass sich Umweltverträglichkeitsprüfungen so lange hinziehen, hat das Kontext-Institut herausgefunden

Der Standard LOGO