Die Studie des wiiw zeigt: Würde die EU die Fertigung von fünf Schlüsseltechnologien – Elektroautos, Photovoltaik, Windkraftanlagen, Batterien und elektrische Motoren – selbst übernehmen, hätte das enorm positive Effekt für Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse im Detail:
Produktion grüner Technologien steigert Wirtschaftsleistung
Bei einer Produktionsverlagerung würde das BIP der EU um rund 18,4 Milliarden Euro steigen. Die Technologie mit dem stärksten Beitrag zum BIP-Wachstum ist die Produktion von Elektroautos (8,8 Milliarden Euro), gefolgt von Photovoltaik (4,7 Milliarden Euro), und Batterien (2,6 Milliarden Euro). Der Gesamteffekt einer Produktionsverlagerung hat sich im Vergleich zu den letzten 10 Jahren etwa verdoppelt. Mit dem voranschreitenden Ausbau zukunftsfähiger Technologien wird die Wertschöpfung deshalb voraussichtlich weiter zunehmen.