Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) ist das gesetzliche Herzstück der Energiewende. Im Vordergrund soll dabei die Entlastung der Netze stehen – aber nicht nur. Eine Einordnung.
Kategorie
Thema
20.06.2025
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) ist das gesetzliche Herzstück der Energiewende. Im Vordergrund soll dabei die Entlastung der Netze stehen – aber nicht nur. Eine Einordnung.
17.06.2025
Ein neuer Bericht bestätigt: Die Klima-Prognosen für Österreich sind besonders besorgniserregend. Leider lässt sich dasselbe Urteil über die Maßnahmen fällen, die die Politik dagegen unternimmt. Expertin Katharina Rogenhofer über das Dilemma.
17.06.2025
Rund ein Drittel der gesamten Einsparungen im Doppelbudget 2025/26 betreffen den Klimabereich. Die Kürzungen bei Klimaförderungen machen gesetzliche Maßnahmen erforderlich.
11.06.2025
Die Polarisierung in der Klimadebatte nimmt zu. Um zu entpolarisierender Kommunikation beizutragen, hat KONTEXT mithilfe der Medienstart-Förderung der Wirtschaftsagentur Wien den Common Ground-Check (CGC) entwickelt und in unterschiedlichen Formaten getestet.
05.06.2025
Der Ausbau der Stromnetze ist zentral für eine saubere und günstige Energieversorgung. Eine neue Analyse des KONTEXT Instituts für Klimafragen zeigt, wie notwendige Investitionen in den Netzausbau günstig finanziert und entstehende Kosten gerechter verteilt werden können.
02.06.2025
Förderkürzungen, Abrücken von Klimazielen: Wie alle großen Umbrüche erfährt auch die Ökologisierung derzeit politischen Widerstand. Sie wird sich dennoch durchsetzen, ist Expertin Katharina Rogenhofer überzeugt.
20.05.2025
In der Klimapolitik arbeiten ÖVP, SPÖ und Neos bisher gegen ihr eigenes Regierungsprogramm. Der Umbau des Energiesystems wäre eine gute Gelegenheit, nun in die richtige Spur zu finden. Katharina Rogenhofer über Doppelbudget, die Folgen, und wie es besser ginge.
19.05.2025
Was braucht es, um Österreich künftig mit sauberer und leistbarer Energie zu versorgen? Eine neue Studie des KONTEXT Institut für Klimafragen nennt zehn Schritte, die dafür notwendig sind.
13.05.2025
Der Budgetplan 2025/26 wurde im Nationalrat vorgestellt. KONTEXT ordnet die Maßnahmen klimapolitisch ein.
05.05.2025
Klimapolitik entscheidet sich dadurch, wie darüber gesprochen wird. Wie machen das Medien? Wie die Politiker? Wie verhält sich die Zivilgesellschaft? Eine neue Studie nimmt das unter die Lupe. Expertin Katharina Rogenhofer über die Ergebnisse.