Klimadiskurs 2024: Besonders viel Verschleppung im Verkehrssektor
Gerade im Verkehrssektor sind Verschleppungstaktiken besonders ausgeprägt: Ein Mitgrund für starke Polarisierung in dieser Frage ist, dass die Verbrenner-Autos über Jahrzehnte ein Garant für Wohlstand und Arbeitsplätze in Europa waren. Mehr noch: Weil Europa mit dieser Technologie so erfolgreich war, hatte der Autobau an vielen Orten nahezu identitätsstiftende Wirkung.
Das Festhalten an fossilen Technologien, oder Technik-Trugbildern wie E-Fuels, verschleppt jedoch nicht nur die notwendige effiziente Mobilitätswende. Sie hat auch negative Auswirkungen auf Wirtschaft, Unternehmen und Kund:innen im Automobilbereich, da die Stop-and-Go Politik Planungssicherheit untergräbt.
Die Grafik stammt aus: Wie das Ende für Autoabgase verschleppt wird.