Zum Hauptinhalt springen

E-Autos gewinnen an Fahrt, produziert wird vor allem in China

Mittwoch, 08.10.2025

E-Autos sind Verbrenner-Autos technisch in vielfacher Weise überlegen. Sie sind am effizientesten im Einsatz und verursachen die geringsten Kosten im Betrieb. Die Anschaffungskosten sinken mittlerweile rasant, die Reichweiten steigen und die Ladeinfrastruktur wird auch hierzulande immer besser. 

Die Frage ist also nicht, ob Autos, die mit Diesel und Benzin betrieben werden, im breiten Gebrauch von unseren Straßen verschwinden werden, sondern nur wann es so weit sein wird. Und rein physikalisch ist es auch keine Frage mehr, von welcher Technologie sie abgelöst werden, sondern nur wo diese Technologie in Zukunft weiterentwickelt und produziert wird. China war über viele Jahre der größte Exportmarkt für Autos aus Europa. Mittlerweile liegt dort der E-Auto-Anteil bei den Neuzulassungen bei über 50 Prozent. Die Autos dafür produzieren sie hauptsächlich selbst, was der Grund für den massiven Einbruch in der deutschen Automobilindustrie ist. In China wurden 2024 mehr als doppelt so viele E-Autos produziert als noch im Jahr 2021. In Europa stieg die Produktion im selben Zeitraum gerade einmal um 38 Prozent. Europa fällt immer weiter zurück und die politische Unklarheit, wo es hingeht, verschafft China einen klaren strategischen Marktvorteil.

Die Grafik stammt aus: Wie das Ende für Autoabgase verschleppt wird.