Die vier Dienstwägen sind unter den Top 10 Firmenwägen im Jahr 2023, die genauen Modelle wurden nach ähnlicher Preisklasse ausgesucht. Die Anschaffungskosten für Unternehmen berücksichtigen einen 10%-Rabatt auf den Listpreis (= durchschnittliche Vergünstigungen beim Dienstwagenkauf für Unternehmen laut OECD (2014)). Die Total Cost of Ownership repräsentieren die Gesamtkosten für private Autobesitzer innen pro Monat über einen Nutzungszeitraum von 4 Jahren (= durchschnittliche Nutzungsdauer von Dienstwägen laut OECD (2014)). Diese inkludieren: Wertverlust, Kraftstoffkosten, Wartungskosten, Versicherungskosten, möglichen Wiederverkaufswert nach 4 Jahren
laut ÖAMTC-Autothek Online-Rechner. Die Steuer bezieht sich auf das Einkommen in Höhe des österr.
Medians von ganzjährig Vollzeit unselbständig Beschäftigten im Jahr 2023 und den Steuersätzen ab 2025. Die Subvention berechnet sich aus der Differenz der aktuellen Steuerhöhe („Steuer auf Sachbezug aktuell") und der tatsächlich adäquaten Steuerhöhe („Steuer auf Sachbezug laut TCOO"). Zahlen können
Rundungsdifferenzen beinhalten.