Skip to main content

Zehn Schritte #3 Netze günstiger & strategischer ausbauen

Tuesday, 20.05.2025
Die Energiewende verspricht eine Reduktion des österreichischen Treibhausgasausstoßs, langfristig sinkende Preise, strategische Unabhängigkeit und wirtschaftspolitische Chancen. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist in Österreich – bis auf Windenergie – bereits weit fortgeschritten. Doch obwohl erneuerbare Energie den heimischen Stromverbrauch im Jahr 2024 schon zu 95 Prozent decken konnte, profitieren Industrie und Bevölkerung derzeit kaum von niedrigeren Preisen. Das KONTEXT Institut für Klimafragen hat das heimische Energiesystem unter die Lupe genommen und zehn Schritte identifiziert, die einen sauberen und effizienten Umbau ermöglichen. Die Analyse kommt zum Ergebnis: Nachhaltig sinken die Kosten erst, wenn Stromerzeugung, Netze, Verbrauchsverhalten und rechtliche Rahmenbedingungen grundlegend auf ein zukunftsfähiges Energiesystem ausgerichtet sind. Schritt #1: Erneuerbare gezielter ausbauen.

Die Energiewende verspricht eine Reduktion des österreichischen Treibhausgasausstoßs, langfristig sinkende Preise, strategische Unabhängigkeit und wirtschaftspolitische Chancen. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist in Österreich – bis auf Windenergie – bereits weit fortgeschritten. Doch obwohl erneuerbare Energie den heimischen Stromverbrauch im Jahr 2024 schon zu 95 Prozent decken konnte, profitieren Industrie und Bevölkerung derzeit kaum von niedrigeren Preisen.

Das KONTEXT Institut für Klimafragen hat das heimische Energiesystem unter die Lupe genommen und zehn Schritte identifiziert, die einen sauberen und effizienten Umbau ermöglichen. Die Analyse kommt zum Ergebnis: Nachhaltig sinken die Kosten erst, wenn Stromerzeugung, Netze, Verbrauchsverhalten und rechtliche Rahmenbedingungen grundlegend auf ein zukunftsfähiges Energiesystem ausgerichtet sind.

Schritt #3: Netze günstiger & strategischer ausbauen

More on this topic

swiper-icon-prev
swiper-icon-next

20.05.2025

2505 10 Schritte Schritt6 Nachfrage steuern KONTEXT

Zehn Schritte #3 Netze günstiger & strategischer ausbauen

Die Energiewende verspricht eine Reduktion des österreichischen Treibhausgasausstoßs, langfristig sinkende Preise, strategische Unabhängigkeit und wirtschaftspolitische Chancen. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist in Österreich – bis auf Windenergie – bereits weit fortgeschritten. Doch obwohl erneuerbare Energie den heimischen Stromverbrauch im Jahr 2024 schon zu 95 Prozent decken konnte, profitieren Industrie und Bevölkerung derzeit kaum von niedrigeren Preisen. Das KONTEXT Institut für Klimafragen hat das heimische Energiesystem unter die Lupe genommen und zehn Schritte identifiziert, die einen sauberen und effizienten Umbau ermöglichen. Die Analyse kommt zum Ergebnis: Nachhaltig sinken die Kosten erst, wenn Stromerzeugung, Netze, Verbrauchsverhalten und rechtliche Rahmenbedingungen grundlegend auf ein zukunftsfähiges Energiesystem ausgerichtet sind. Schritt #1: Erneuerbare gezielter ausbauen.

erneuerbare Energie

07.07.2025

2505 10 Schritte Schritt4 Netze steuern KONTEXT

Zehn Schritte #3 Netze günstiger & strategischer ausbauen

Die Energiewende verspricht eine Reduktion des österreichischen Treibhausgasausstoßs, langfristig sinkende Preise, strategische Unabhängigkeit und wirtschaftspolitische Chancen. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist in Österreich – bis auf Windenergie – bereits weit fortgeschritten. Doch obwohl erneuerbare Energie den heimischen Stromverbrauch im Jahr 2024 schon zu 95 Prozent decken konnte, profitieren Industrie und Bevölkerung derzeit kaum von niedrigeren Preisen. Das KONTEXT Institut für Klimafragen hat das heimische Energiesystem unter die Lupe genommen und zehn Schritte identifiziert, die einen sauberen und effizienten Umbau ermöglichen. Die Analyse kommt zum Ergebnis: Nachhaltig sinken die Kosten erst, wenn Stromerzeugung, Netze, Verbrauchsverhalten und rechtliche Rahmenbedingungen grundlegend auf ein zukunftsfähiges Energiesystem ausgerichtet sind. Schritt #1: Erneuerbare gezielter ausbauen.

erneuerbare Energie

07.07.2025

2505 10 Schritte Schritt3 Netze ausbauen KONTEXT

Zehn Schritte #3 Netze günstiger & strategischer ausbauen

Die Energiewende verspricht eine Reduktion des österreichischen Treibhausgasausstoßs, langfristig sinkende Preise, strategische Unabhängigkeit und wirtschaftspolitische Chancen. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist in Österreich – bis auf Windenergie – bereits weit fortgeschritten. Doch obwohl erneuerbare Energie den heimischen Stromverbrauch im Jahr 2024 schon zu 95 Prozent decken konnte, profitieren Industrie und Bevölkerung derzeit kaum von niedrigeren Preisen. Das KONTEXT Institut für Klimafragen hat das heimische Energiesystem unter die Lupe genommen und zehn Schritte identifiziert, die einen sauberen und effizienten Umbau ermöglichen. Die Analyse kommt zum Ergebnis: Nachhaltig sinken die Kosten erst, wenn Stromerzeugung, Netze, Verbrauchsverhalten und rechtliche Rahmenbedingungen grundlegend auf ein zukunftsfähiges Energiesystem ausgerichtet sind. Schritt #1: Erneuerbare gezielter ausbauen.

erneuerbare Energie

21.02.2025

2025 02 Energieimporte aus Russland KONTEXT

Vorlage

erneuerbare Energie Wirtschaft

21.02.2025

2025 02 Fossile Energieimporte KONTEXT

Vorlage

erneuerbare Energie Wirtschaft

26.09.2024

2024 09 Klimapolitik Parteien NR Wahl KONTEXT

Klimapolitische Positionen der Parteien

Klimapolitik erneuerbare Energie Wirtschaft

26.09.2024

2024 09 Klimapolitik Koalitionen NR Wahl KONTEXT

Klimapolitische Positionen der Parteien

Klimapolitik erneuerbare Energie Wirtschaft

22.06.2024

202406 KONTEXT WIIW Gruene Technologien 1

Vorlage

erneuerbare Energie Wirtschaft Technologien