Relevanz finanzieller Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen

Mittwoch, 05.03.2025

Die Ökologisierung der Wirtschaft und damit der österreichischen Unternehmen ist eine Notwendigkeit und verspricht langfristige Preisstabilität, Sicherheit, Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Kurzfristig bedeutet ein Umbau in vielen Fällen auch neue Investitionen oder andere zusätzliche Kosten für Unternehmen. Der Großteil der österreichischen Unternehmen sieht finanzielle Unterstützungsmaßnahmen als notwendig, um ihr Unternehmen klimafreundlich gestalten zu können. Etwa drei Viertel geben an, sich die erforderlichen Investitionen nur dann leisten zu können, wenn die öffentliche Hand Förderungen zur Verfügung stellt. Staatliche Unterstützung – in Form von Förderungen, Steuererleichterung oder gezielter öffentlicher Beschaffung – sind somit ein notwendiges Tool, den Übergang zu unterstützen. Denn die Ambition, einen positiven Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, ist bei neu von zehn Unternehmen gegeben.

Die Grafik stammt aus einer Analyse, die gemeinsam mit der KMU Forschung Austria durchgeführt wurde, basierend auf einer Befragung von 2.263 Unternehmensvertreter:innen.