Skip to main content

Das ElWG im Check

Tuesday, 15.07.2025

More on this topic

swiper-icon-prev
swiper-icon-next

19.05.2025

202505 Cover Zehn Schritte Konklusio

Publikation Test

Kontextanalyse erneuerbare Energie Technologien Wirtschaft

11.07.2024

202407 Publikation8

Ökologisierung der Industrie als Hebel für langfristige und strukturelle Zugewinne der europäischen Wirtschaft

[KON]KLUSIO EU erneuerbare Energie Wirtschaft

29.05.2024

202405 Publikation5

Der europäische Green Deal: Rückblick, Status quo und Ausblick

Mit einer neuen Zusammensetzung des EU-Parlaments und der Europäischen Kommission werden auch die klima- und wirtschaftspolitischen Weichen Europas neu gestellt. Wie es mit dem Green Deal – der zentralen Priorität der scheidenden Kommission – weitergeht, bleibt zunächst offen. Die wichtigsten Fragen rund um den Green Deal beantwortet das KONTEXT Institut für Klimafragen in einer neuen Analyse.

Kontextanalyse EU Wirtschaft erneuerbare Energie Klimapolitik Technologien

27.05.2024

202405 Publikation4

Die nächste Industrielle Revolution: Ökologisierung als Chance für Europa

Für die Wirtschaft bricht derzeit ein neues Zeitalter der Industrialisierung an. Es zeichnet sich ein globaler Wettlauf zwischen den größten Industrienationen ab, um Wohlstand, Unabhängigkeit und Sicherheit durch diese Ökologisierung zu stärken. Mit dem Green Deal setzte die Europäische Union (EU) zwar bereits den Startschuss für eine zukunftsfähigen Wirtschaft. Ob sie damit sowohl die Emissionen reduzieren und die Chancen für Arbeitsplätze und Sektoren der Zukunft nutzen kann, wird sich nicht zuletzt durch die EU-Wahl entscheiden.

Kontextanalyse EU erneuerbare Energie Wirtschaft Technologien

20.03.2024

202403 Publikation2

Publikation Test

Kontextanalyse erneuerbare Energie Technologien Klimadebatte
Fuenf Gruende 2040 Ziel Titelbild

Fünf gute Gründe für Klimaneutralität bis 2040

Klimaneutralität bis 2040 ist mehr als ein ökologisches Ziel, sie ist ein zentraler Hebel für wirtschaftliche Stärke, geopolitische Resilienz und soziale Stabilität. Die aktuelle österreichische Bundesregierung hat das Ziel im Regierungsprogramm festgelegt und will es jetzt in einem Klimaschutzgesetz verankern. Wir zeigen in fünf Perspektiven, warum Klimaneutralität bis 2040 sinnvoll, machbar und notwendig ist – für Gesellschaft, Wirtschaft und Sicherheit.

Kontextanalyse

29.04.2025

Klimadiskurs Monitoring 2025

Publikation Test

[KON]KLUSIO Klimadebatte

05.03.2025

KMU KONTEXT Frontpage

Umfrage: Mehrheit für Reform der klimaschädlichen Subventionen und gegen Kürzungen bei Umweltförderungen

[KON]KLUSIO Klimapolitik Wirtschaft