KONTEXT Webinar: So gehen effiziente Energie-Genehmigungsverfahren
Wir alle wissen: Um langfristig eine sichere und saubere Energieversorgung zu gewährleisten, braucht es einen ambitionierten Ausbau von erneuerbaren Energien, Netzen und Speichern.
Zentral dafür ist unter anderem das Gelingen von effizienten Genehmigungsverfahren. Derzeit dauern diese häufig zu lang.
Eine neue Studie des KONTEXT Institut für Klimafragen zeigt, wo die zentralen Engpässe liegen – und welche Maßnahmen erforderlich sind, um Verfahren effizient und gründlich durchzuführen. Konkret werfen wir dabei einen genauen Blick auf Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), Strategische Umweltprüfungen (SUP) sowie das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG).
Im Webinar fasst die Studienautorin Anna Pixer die Ergebnisse zusammen und beantwortet vertiefende Fragen.
Wir alle wissen: Um langfristig eine sichere und saubere Energieversorgung zu gewährleisten, braucht es einen ambitionierten Ausbau von erneuerbaren Energien, Netzen und Speichern.
Zentral dafür ist unter anderem das Gelingen von effizienten Genehmigungsverfahren. Derzeit dauern diese häufig zu lang.
Eine neue Studie des KONTEXT Institut für Klimafragen zeigt, wo die zentralen Engpässe liegen – und welche Maßnahmen erforderlich sind, um Verfahren effizient und gründlich durchzuführen. Konkret werfen wir dabei einen genauen Blick auf Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), Strategische Umweltprüfungen (SUP) sowie das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG).
Im Webinar fasst die Studienautorin Anna Pixer die Ergebnisse zusammen und beantwortet vertiefende Fragen.